Typische Produkte und Weine des Gardasees



Die typischen Weine des Gardasees


Die Gegend des Gardasees ist eine besonders bevorzugte Weinproduktionsgegend, dank des milden Klimas, der besonders sonnigen Lage, dem feinen Gleichgewicht zwischen Regen und Temperaturen, der Vielfalt des Bodens der Gardaseeumgebung. Die Leidenschaft und die Geschicktheit der Weinhersteller des Gardasees haben wesentlich dazu beigetragen dass der berühmteste Wein des Gardasees, der Bardolino, in Italien und im Ausland, große Beliebtheit genießt.
Der Bardolino ist ein sehr angenehmer Wein, den man am Besten kostet während man auf das traumhafte Panorama des Gardasees hinausschaut.

Die Herkunftsgegend des Bardolino Wein ist sehr alt und wurde schon 1968 als Herstellungszone des Bardolino D.O.C. abgegrenzt. Zwölf Gemeinden gehören zu der Produktionszone des Bardolino D.O.C Classico: Torri del Benaco, Lazise, Garda, Caprino veronese, Rivoli veronese, Pastrengo, Bussolengo, Castelnuovo del Garda, Sona, Peschiera del Garda, Sommacampagna und Valeggio sul Mincio. Es handelt sich um Gemeinden am Gardasee oder in der unmittelbaren Umgebung des Gardasees, alle in der Provinz von Verona, dessen Boden Moränenbeschaffenheit hat oder von Gletscherflüssen gebildet wurde.
Weinliebhaber und Weintouristen die an den Gardasee kommen, müssen unbedingt folgende Weine probieren:


Bardolino


Der Bardolino Wein des Gardasees wird hauptsächlich aus Trauben der Rebsorten Corvina (35-65%), Rondinella (10-40%), Molinara (10-20%) und Negrara (bis zu 10%), denen in einigen Fällen andere Rebsorten des Gardasees hinzugefügt werden. Der Bardolino des Gardasees hat eine rubinrote Farbe, zu Kirschrot tendierend, die sich mit dem alter in granatrot verwandelt. Das Bouquet des Bardolino vom Gardasee ist sehr eigenartig, weinig mit einem delikaten Duft. Der Geschmack des Bardolino vom Gardasee ist leicht bitter, trocken, wohlschmeckend, schlank und harmonisch, teilweise leicht prickelnd und lebhaft. Der Bardolino vom Gardasee hat einen gesamten Alkoholgehalt von mindestens 10,50% Vol. Der gesamte mindeste Säuregehalt des Bardolino vom Gardasee ist 5g/l. Der netto Trockenextrakt des Bardolino vom Gardasee muss mindestens 17g/l sein. Der reduzierende Zuckerrest des Bardolino vom Gardasee darf maximal 6g/l sein.
Der Bardolino Wein vom Gardasee kann sich Classico nennen, wenn er mit Trauben aus der ältesten Herkunftszone hergestellt wurde, die folgende Gemeinden des Gardasee einbezieht: Bardolino, Garda, Lazise, Affi, Cavaion veronese und Costermano. Der Bardolino Wein vom Gardasee kann Bardolino Superiore sein, wenn er von den besten Trauben der oben angegebenen Weinbergen gewonnen wird und mindestens ein Jahr lang, ab dem ersten November des Herstellungsjahres, gealtert ist. Der Bardolino vom Gardasee ist ein Wein "da tutto pasto", der sich besonders für leichte Fleischgerichte und Wildbraten eignet. Der Bardolino vom Gardasee wird bei einer Temperatur zwischen 15 und 18 Grad serviert.


Bardolino Chiaretto


Ein besonders beliebter Wein des Gardasees ist der Bardolino Chiaretto, die Rosé Variante des traditionellen Bardolino, bei dem die Prozedur der Weißweinherstellung den traditionellen, roten Bardolino Trauben angewandt wird, mit einer minimalen Mazeration der Schalen. Der Bardolino Chiaretto vom Gardasee gewinnt so ein besonders angenehmes Bouquet. Der Bardolino Chiaretto vom Gardasee hat eine Rosa Farbe, der zu granatrot tendiert wenn er altert. Das Bouquet des Bardolino Chiaretto vom Gardasee hat eine gewisse Fruchtnote, mit einem leichten, delikaten Duft. Der Geschmack des Bardolino Chiaretto vom Gardasee ist weich und geschmackvoll, auch wenn leicht bitter und teilweise prickelnd. Der Bardolino Chiaretto vom Gardasee hat einen gesamten Alkoholgehalt von mindestens 10,50% Vol. Der gesamte mindeste Säuregehalt des Bardolino Chiaretto vom Gardasee ist 5 g/l. Der netto Trockenextrakt des Bardolino Chiaretto vom Gardasee muss mindestens 16 g/l sein. Der reduzierende Zuckerrest des Bardolino Chiaretto vom Gardasee darf maximal 9 g/l sein.
Der Bardolino Chiaretto vom Gardasee ist ein Wein der zu jeder Tageszeit getrunken werden kann, der aber besonders geeignet ist um Vorspeisen, Suppen, erste Gänge oder leichte Gerichte zu begleiten. Der Bardolino Chiaretto vom Gardasee kann auch gut zum Aperitif getrunken werden und ist ideal zur Begleitung von Fisch aus dem Gardasee. Der Bardolino Chiaretto vom Gardasee wird jung und frisch bei einer Temperatur zwischen 12 und 14 Grad serviert.


Bardolino Novello


Der Bardolino Novello vom Gardasee wird aus den gleichen Trauben des traditionellen Bardolino hergestellt. Der Bardolino Novello vom Gardasee ist ein Wein mit heller rubinroter Farbe und mit charakteristischem, intensivem und duftendem Bouquet. Der Geschmack des Bardolino Novello vom Gardasee ist weich und trocken, geschmackvoll auch wenn leicht bitter, frisch und teilweise prickelnd. Der Bardolino Novello vom Gardasee hat einen gesamten Alkoholgehalt von mindestens 11% Vol. Der gesamte mindeste Säuregehalt des Bardolino Novello vom Gardasee ist 5g/l. Der reduzierende Zuckerrest des Bardolino Novello vom Gardasee darf maximal 8 g/l sein.
Der Bardolino Novello vom Gardasee hat als erster seiner Sorte die Bewertung D.O.C. erhalten. Der Bardolino Novello vom Gardasee wird durch komplette Kohlenmazeration der ganzen Trauben hergestellt. Auf diese Weise verliert der Bardolino Novello vom Gardasee den sauren Geschmack, der typisch für junge Weine ist. Bei der Deboclage am 6.November hat sein Bouquet eine leichte Duftnote, der an Himbeeren, Erdbeeren und Kirschen erinnert. Der Bardolino Novello vom Gardasee muss bis spätestens Dezember in Flaschen abgefüllt werden und am Besten bis zum Frühling getrunken werden.


Bardolino Chiaretto Sekt


Der Bardolino Chiaretto Sekt vom Gardasee ist ein Wein der durch die Verarbeitung zu Sekt des traditionellen Bardolino Chiaretto erzielt wird. Der Schaum des Bardolino Chiaretto Sekt vom Gardasee ist dünn, seine Körnung ist fein und andauernd. Die Farbe des Bardolino Chiaretto Sekt ist Rosa, zu Granat tendierend wenn er altert. Das charakteristische Bouquet des Bardolino Chiaretto Sekt vom Gardasee ist weinig und delikat. Der Bardolino Chiaretto Sekt vom Gardasee hat einen gesamten Alkoholgehalt von mindestens 11,5% Vol. Der gesamte mindeste Säuregehalt des Bardolino Chiaretto Sekt vom Gardasee ist 6 g/l. Der netto Trockenextrakt des Bardolino Chiaretto Sekt vom Gardasee muss mindestens 17 g/l sein. Der reduzierende Zuckerrest des Bardolino Chiaretto Sekt vom Gardasee darf maximal 15 g/l sein. Den Bardolino Chiaretto Sekt vom Gardasee gut gekühlt servieren und trinken.


Kaltgepresstes Olivenöl vom Gardasee

Das veronesische Ufer des Gardasees wird auch Riviera degli Olivi (Oliven-Riviera) genannt, deshalb ist es selbstverständlich dass eines der Produkte die den Gardasee am meisten kennzeichnen, in dem Teil der zur Provinz von Verona gehört, ausgerechnet das kaltgepresste Olivenöl ist.

Der Gardasee befindet sich am äußersten Rand der Selbsterhaltung dieser Pflanzenart. Der Gardasee ist nämlich der nördlichste Ort an dem Olivenbäume wachsen. Der Gardasee ist eine kleine Paradiesinsel für den Olivenbaum, der hier seit Jahrhunderten dank der liebevollen Zuwendung der Bauer des Gardasees überlebt, die den Boden mit Leidenschaft bearbeiten trotz der geringen Profite die Sie erzielen können. Der Olivenbaum wächst am Gardasee in der Provinz von Verona an steilen Hängen und dessen Anbau ist besonders schwierig, was viele Bauer davon abhält.

In diesen Regionen der Provinz von Verona, wächst der Olivenbaum auch in 300 Meter Höhe, vom Gardasee aus gemessen. Neben dem wirtschaftlichen Profit, erweist der Olivenbaum der Gegend um den Gardasee viele nützliche Dienste. Der Olivenbaum bildet eine offene Agrarlandschaft, mit seinen Wurzeln stoppt er die Bodenerosion, die jedes Jahr ganze Streifen Agrarbodens dem Erdboden des Gardasees entnimmt.
Fast das gesamte Öl das aus der Auspressung der am Gardasee angebauten Oliven ist kaltgepresstes Olivenöl das durch die Bezeichnung DOP (Denominazione di Origine Protetta) garantiert ist; weiter Bezeichnungen beziehen sich auf die spezifische geographische Erwähnung: Orientale (Verona), Bresciano (aus der Gegend von Brescia) oder Trentino (aus der Gegend um Rovereto). Das kaltgepresste Olivenöl Garda DOP ist ein einwandfreies Öl. Das kaltgepresste Olivenöl vom Gardasee schmeckt fruchtig nach Oliven und anderem frischen Obst, sein Säuregehalt ist nicht höher als 0,70%; auch für das Olivenöl vom Gardasee gilt die Regel: niedriger Säuregehalt, hohe Qualität.

Die extrem wichtige Rolle die das kaltgepresste Olivenöl in der traditionellen Küche des Gardasees und Italiens spielt, ist auch durch jüngste, wissenschaftliche Forschungen bestätigt worden. Das kaltgepresste Olivenöl vom Gardasee zeichnet sich aus für seine Naturreinheit und Verdaulichkeit, die Ernährungszufuhr und den besonders vollen Geschmack. Das kaltgepresste Olivenöl vom Gardasee bietet zahlreiche Eigenschaften die dem Organismus wohltuend: er senkt den Cholesterinwert im Organismus, die Risiken einer Verödung von Krampfadern, den Blutdruck, den Zuckerspiegel im Blut. Das kaltgepresste Olivenöl vom Gardasee steigert den Anteil des guten Cholesterins im Organismus und Absonderung der Galle, es enthält viele Vitaminen der Gruppen A, D und E und fördert die Aufnahme von Vitamin C. Das kaltgepresste Olivenöl des Gardasees hilft auch gegen Arteriosklerose, Herzinfarkt, einige Krebsarten, Zellalterung, Magenschleimhautentzündung, Magengeschwüre und Osteoporose. Das kaltgepresste Olivenöl des Gardasees ist auch bekannt für seine Antioxidationswirkung, seine diuretischen, abführenden, fiebersenkenden und entzündungshemmenden Wirkungen.

Das kaltgepresste Olivenöl vom Gardasee ist eines der besten Italiens. Es hat einen sehr niedrigen Säuregehalt und bleibt auch mehrere Monate nach der Produktion lange frisch. Das kaltgepresste Olivenöl vom Gardasee ist hervorragend für die Sinne und warenkundlich wertvoll, denn es weist keine Reste von Schädlingsbekämpfungsmittel auf und wird ständig von zahlreichen Experten überwacht, die periodisch seine Qualität prüfen. Die Farbe des kaltgepressten Olivenöls vom Gardasee ist grün-gold, intensiv und ausgeprägt, dank des hohen Chlorofyllgehalts. Der Duft des kaltgepressten Olivenöls vom Gardasee ist delikat und leicht fruchtig; er weist keine sonderbaren oder außergewöhnlichen Gerüche auf, erinnert teilweise an den Geschmack süßer Mandeln.

Das kaltgepresste Olivenöl vom Gardasee wird seit Jahrhunderten als kaltes Dressing benutzt, ist aber auch beim Kochen sehr beliebt dank seinem Widerstand auch gegen hohe Temperaturen (bis zu 220°C).



Verona Apartments Bed and Breakfast, Ferienwohnungen und Unterkünfte in Verona, Valpolicella, Gardasee

empfiehlt allen die Wein und Gastronomie am Gardasee genießen wollen in einer der folgenden Unterkünfte zu übernachten:

San Ciriaco Relais B and B für Urlaub im Grünen in Verona Valpolicella, ist der ideale Ort für alle die mitten im Grünen, in wunderschöner Hügellage, ruhig und vertraut übernachten wollen.

Residenza San Tomaso Ferienwohnungen B and B in Verona, ist die ideale Unterkunft für alle die shoppen, flanieren, zur Oper oder ins Theater in Verona gehen wollen und zwar zu Fuß!

where can you buy the abortion pill website buy abortion pills online
buy abortion pill online buy abortion pill online buy the abortion pill online