Villen und Palazzi am Gardasee
AFFI
Villa Poggi
Villa Poggi in Affi, in der Provinz von Verona, nur einige Kilometer vom Gardasee entfernt, ist ein elegantes Gebäude aus dem XVII-XVIII Jahrhundert, das am Hang des Monte Moscal steht, umgeben von einem großen Park, mit zahlreichen Statuen und Springbrunnen. Um ´600 wurde die Villa um ein zweites Gebäude erweitert und in den darauffolgenden Jahrhunderten wurden weitere anbauten gemacht. Villa Poggi in Affi in der Provinz von Verona, nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt, ist ein typisches Beispiel für ein Villa-Unternehmen, die schon Anfang 1800 die heutige, spezialisierte Weinproduktion eingeführt hat.
Haus von Girolamo Fracastoro
Das Haus von Girolamo Fracastoro in Affi, in der Provinz von Verona, nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt, ist ein an den Felsen geklammertes Schloss, in der Nähe von Incaffi. In Wirklichkeit ist das Haus von Girolamo Fracastoro eine echte Villa, in der im XV Jahrhundert Girolamo Fracastoro lebte, Arzt und Gelehrter (1478-1553), der in seinem Haus wichtige Persönlichkeiten seiner Zeit zu Gast hatte.
CAPRINO
Villa Carlotti und Stadtmuseum
Die Vorderseite der Villa Carlotti in Caprino, in der Provinz von Verona, nur einige Kilometer vom Gardasee entfernt, Patrizier-Villa aus dem Jahr 1632 und Palazzo aus dem Jahr 1682, heute Sitz der Stadtverwaltung, ist von einem großen Park umgeben, in dem viele Statuen verborgen sind. Im Inneren gibt es viele Säle, die mit Fresken geschmückt sind, auf denen mythologische, biblische Geschichten, Szenen aus dem wirklichen Leben oder berühmte Persönlichkeiten dargestellt sind. Der berühmteste und eigenartigste ist der Saal der Träume (Sala dei Sogni), der früher auch grotesker Saal (Sala grottesca) genannt wurde, mit Fresken auf dem Gewölbe. Im Erdgeschoss der Villa ist das Stadtmuseum von Caprino untergebracht, das 1976 geöffnet wurde, das interessante Fundstücke aus Natur, Geschichte und Baukunst des Monte Baldo ausstellt, neben historischen, lokalen Dokumenten und die Mater Dolorosa, die vorher in der Friedhofskappelle aufgehoben war.
Villa Nichesola
Antike Patrizier-Villa, auch "Kaminvilla" genannt, wurde im XVI Jahrhundert gebaut. Sie wurde vor kurzem restauriert und ist heute Sitz der Gemeinschaft des Baldo. Die Villa Nichesola befindet sich in der Ortschaft Platano, in der Nähe von Caprino, in der Provinz von Verona, nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt. Die Villa verfügt über ein Bogengang mit Säulen im toskanischen Stil, mit einer Außentreppe im Hintergrund, Türen und Treppen aus geschliffenem Stein (mit original Eisengittern auf der Nordseite, auf die Straße hinaus), ein Sägezahngesims unter der Dachtraufe, ein großer Saal mit Holzdecke in der ersten Etage.
CASTELNUOVO DEL GARDA
Villa D’Emilei Arvedi
Die Villa D’Emilei Arvedi gehört zum Ortsteil Cavalcaselle von Castelnuovo del Garda, in der Provinz von Verona, nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt. Die Villa wurde Ende des XVII, Anfang des XVIII Jahrhunderts gebaut. Im Inneren befinden sich in großer Kamin und Holzbalken an der Decke. Die zwei Flügel der Villa sind symmetrisch elegant und fügen sich in der Mitte in einer großen Freitreppe zusammen, die mit zwei seitlichen Treppenrampen zu den drei Bögen des Eingangs emporsteigt. Im Archiv der Emilei sind Schriftstücke aufgehoben, die die Herrschaft der Adelsfamilie über Cavalcaselle, in der Provinz von Verona, dokumentieren. Die Emilei produzierten, schon vor Jahrhunderten, Wein des Gardasees und verkauften ihn in der alten Osteria von Cavalcaselle. Die alte Osteria ist vor einiger Zeit renoviert und in Hotel verwandelt worden. Heute ist die elegante Villa D’Emilei Arvedi Sitz einer Weinkellerei.
CAVAION VERONESE
Villa Cordevigo
Die Villa Cordevigo liegt nur einige Kilometer von Cavaion Veronese, in der Nähe des Gardasees, in der Provinz von Verona. Die Villa wurde im 18. Jahrhundert, auf einen noch älteren Palazzo gebaut. Besonders interessant für Besucher sind der zentrale Brunnen, der kleine Garten im italienischen Stil, die eleganten Reitställe und die Reste einer antiken, römischen Villa. Die Weinkellerei Villabella hat Villa Cordevigo im Jahre 2002 gekauft und hat diese wunderschöne Villa des Gardasees, in der Provinz von Verona, in ein önogastronomisches Zentrum verwandelt, in dem Weinproben, Studienseminare und Kochkurse stattfinden und wo man typische Weine und Produkte des Gardasees kaufen kann.
Villa Pellegrini (Castion)
Villa Pellegrini Cipolla gehört zu der Ortschaft Castion Veronese, zwischen dem Gardasee und dem Monte Baldo, in der Provinz von Verona. Die Villa wurde 1760 von Graf Architekt Pellegrini gebaut, der auch zahlreiche Palazzi im Zentrum von Verona gestalten hat. Zu den berühmten Gästen, die im Laufe der Jahrzehnte in dieser Villa wohnten, gehören u.a. Napoleon Bonaparte und Luigi Einaudi. Der Garten-Park und die Säle im Barockstil dieser Villa sind mit Fresken aus Landleben und Urlaub bemalt. Heute können die Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen gemietet werden.
GARDA
Villa Albertini
Villa Alberini ist eine der prächtigsten und stattlichsten Villen des Gardasees, die vor allem dafür berühmt ist, dass hier 1848 der italienische König Carlo Alberto für kurze Zeit wohnte. Villa Albertini liegt in der Mitte des Golfs von Garda und ist in einem großen Park im englischen Stil eingebettet, mit Brunnen, zahlreichen Wegen und einer kleinen Kirche die dem Heiligen Bartholomäus gewidmet ist. Die Familie Becelli baute die Villa Albertini am Gardasee. Erst später wechselte sie in den Besitz der Familie Albertini, dessen Name sie trägt. Der wunderbare Park – in der zweiten Hälfet des 19. Jahrhunderts angelegt – enthält zahlreiche Wege, Lichtungen, Höhlen mit Wasserfällen und Brunnen. Der Park zieht sich den Hügel, dicht hinter dem Gardasee, hinauf und verbergt viele, kleinere Gebäude: Türme, Aussichtspunkte, kleine Tempel, Lauben, Gewächshäuser, Zederwälder, Wege und Brunnen.
Villa Guarienti
Villa Guarienti ist in der einmaligen Lage der Punta San Vigilio eingebettet, direkt am Gardasee, nur wenige Kilometer von Garda entfernt, in der Provinz von Verona. Die Villa ist heute Repräsentanzsitz von Giovanni Rana, Großunternehmer der italienischen Lebensmittelindustrie, berühmt für seine Tortellini. Die ganze Schönheit der Villa ist am besten vom Wasser des Gardasees aus zu sehen. Das Hauptgebäude der Villa ist von einem großen Park umgeben, einem kleinen Hafen mit Anlegesteg und einer kleinen Kirche. Villa Guarienti wurde von Agostino Brenzoni gebaut, ein Humanist der Punta San Vigilio am Gardasee, in der Provinz von Verona, auswählte weil es die Harmonieideale seiner literarischen Schule ausdrückte.
Palazzo dei Capitani
Der Palazzo dei Capitani in Garda, in der Provinz von Verona, befindet sich in der Piazza Catullo, an der Seepromenade. Der Palazzo wurde im XIV-XV Jahrhundert im gotisch-venezianischen Stil gebaut. Der Name stammt daher, dass dieser Palazzo einst Sitz des Capitano del Lago (Hauptmann des Sees) war, der die Republik Venedig am Gardasee vertrat und dessen Aufgabe die Überwachung der Gewässer des Gardasees war, zur Bekämpfung des Schmuggels. Der Capitano del Lago war außerdem Vorsitzender des Wasseramts des Gardasees.
LAZISE
Villa dei Cedri
Die Villa dei Cedri befindet sich in Colà di Lazise am Gardasee, in der Provinz von Verona. Villa dei Cedri liegt im Thermalpark Villa dei Cedri. Die Villa dei Cedri wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts, Anfang des 19. Jahrhunderts vom Architekt Luigi Canonica gebaut, der sich an das Modell der napoleonischen Villen anlehnte. Es handelt sich um das prächtigste Gebäude des Thermalparks Villa dei Cedri. In dem sehr großen und gepflegten Park befinden sich 37° C warme Thermalquellen.
Dogana Veneta (Venetische Zollstelle)
Die Dogana Veneta in Lazise, am Gardasee in der Provinz von Verona, wurde im XVI Jahrhundert gebaut. Es handelt sich um ein sehr schönes Gebäude aus der venezianischen Epoche, das direkt neben dem kleinen Hafen von Lazise liegt und deshalb direkt auf den Gardasee blickt. Die Dogana Vaneta war ursprünglich das Zeughaus der Serenissima, Republik von Venedig, am Gardasee. Von hier aus wurde Jahrhunderte lang der Handel auf dem Gardasee kontrolliert. Die Dogana Veneta in Lazise am Gardasee, in der Provinz von Verona, war auch Grenzpunkt zwischen der Lombardei und der Republik Venedig: die Fassade war ursprünglich mit großen, gewölbten Bögen versehen, durch die die Handelsboote aus der Lombardei fahren mussten, die der Serenissima Zoll zahlen mussten. Nach dem Fall der Republik Venedig wurde der Zugang zum Gardasee von der Dogana Veneta aus versenkt. Die Dogana Veneta in Lazise am Gardasee, in der Provinz von Verona, ist heute, nachdem sie vor kurzem renoviert wurde, Schauplatz für Kunstausstellungen, Treffen und Tagungen.
MALCESINE
Palazzo dei Capitani
Der Palazzo dei Capitani in Malcesine am Gardasee, in der Provinz von Verona, befindet sich direkt neben den Hafen von Malcesine. Der Palazzo dei Capitani war zur Zeit der Herrschaft Venedigs der Sitz des Capitano del Lago (Hauptmann des Sees), daher stammt auch der Name. Im Inneren sind Fresken aus dem XV Jahrhundert zu bewundern, im Erdgeschoss ist das örtliche Tourist Information Büro (IAT) untergebracht. Der Palazzo wurde von den Scaligeri zwischen dem XIII und dem XIV Jahrhundert gebaut, auf Resten römischer und romanischer Gebäude. Nachdem er praktisch nur die Mauern übrig geblieben waren, wahrscheinlich aufgrund eines Erdbebens oder eines Brandes, wechselte er in den Besitz des Veroneser Francesco Mercanti, der ihn an seine Söhne vererbte. Die jungen Mercanti verkauften 1473 den Palazzo an Alessandro Miniscalchi, damals war das Gebäude schon im venezianischen Stil restauriert und reich verziert worden. Auf Aufforderung der Serenissima, kaufte 1618 die Stadt Verona den Palazzo, um ihn als Residenz des Capitano del Lago zu nutzen. Die Stadt Verona vermiete den Palazzo an die Gemeinde von Malcesine im Jahre 1854 und verkaufte ihn endgültig im Jahre 1897. Seit 1902 ist der Palazzo dei Capitani in Malcesine, am Gardasee, in der Provinz von Verona, ein nationales Denkmal.
SAN ZENO DI MONTAGNA
Palazzo Ca’ Montagna
San Zeno di Montagna liegt auf dem Monte Baldo, in der Provinz von Verona. Von hier hat man eine atemberaubende Aussicht auf den Gardasee. Der Palazzo Ca’ Montagna, in dem heute das Rathaus der Gemeinde ist, ist ein historischer Palazzo, mit einer Loggia die durch zahlreiche Fenster im gotisch-venezianischen Stil verschönert wird und im Inneren durch besondere Fresken verziert ist. Eine vor kurzem durchgeführte Renovierung, hat dem künstlerischen Wertschätzen des Palazzo die ehemalige Schönheit wiedergegeben. Palazzo Ca’ Montagna ist typisches Beispiel eines Herrensitzes in Höhenlage in der Gegend des Gardasees. Die ungewöhnliche Höhenlage bietete in der Vergangenheit und bietet noch heute den Vorteil eines unvergleichbaren Panoramas über den Gardasee und ein angenehmes, erholsames Klima.
VALEGGIO SUL MINCIO
Villa Sigurtà
Villa Sigurtà-Maffei liegt in Valeggio sul Mincio, nur einige Kilometer vom Gardasee entfernt. Die Villa im klassizistischen Stil wurde 1692 von Vincenzo Pellesina gebaut. 1859 bildete hier Napoleon III sein Hauptquartier. Die Fassade hat eine große Loggia, mit Säulen und Kapitellen verziert, die von einem großen Frontgiebel und Giebelfeld, der mit drei Fialen verziert ist. Die Berühmtheit der Villa leitet sich von der des Garten-Park Sigurtà ab, der für das Publikum geöffnet ist und in dem man zahlreiche, kleine Seen, Blumenbeete, Hecken und Pflanzen jeder Art zu bewundern sind. Das Gelände ist über 50 Hektar groß. Die Besucher können hier traumhafte Spaziergänge machen.
Museen und historische Gebäude am Gardasee
BARDOLINO
Weinmuseum
Es handelt sich um ein privates Museum, das innerhalb der Weinkellerei F.lli Zeni errichtet worden ist, in der Ortschaft Costabella, bei Bardolino, direkt am Gardasee, in der Provinz von Verona. Das Weinmuseum von Bardolino wurde 1991 von Gaetano Zeni eröffnet und führt die Besucher auf eine interessante Reise durch die Welt, die Geschichte und die Tradition des Weines. Außer alte Geräte zum Anbau der Weinreben, der Produktion und Aufbewahrung des Weines auszustellen, ist das Weinmuseum von Bardolino, am Gardasee, in der Provinz von Verona, in drei Themenbereiche unterteilt, die die verschiedenen Produktionsabschnitte der Weinherstellung behandeln. Einzelne Besucher haben kostenlosen Eintritt in das Weinmuseum von Bardolino am Gardasee, in der Provinz von Verona, während Gruppen mit mehr als 10 Personen eine niedrige Eintrittskarte zahlen müssen. Im Weinmuseum von Bardolino am Gardasee, in der Provinz von Verona, kann man auch typische Weine und Produkte des Gardasees probieren und kaufen, natürlich auch den Bardolino Wein.
Ölmuseum
Es handelt sich um ein privates Museum der Ölfabrik Cisano, das sich in Cisano befindet, in der Nähe von Bardolino am Gardasee in der Provinz von Verona. Im Olivenölmuseum sind alte Maschinen und Gegenstände ausgestellt, die die ganze Geschichte des Olivenöls vom Altertum bis zum heutigen Tage vorüberziehen lässt. Im Ölmuseum in Bardolino am Gardasee, in der Provinz von Verona, kann man Olivenöl und ähnliche Produkte kosten und kaufen. Das Ölmuseum in Bardolino am Gardasee, in der Provinz von Verona, ist einzig in seiner Art und wurde realisiert um von einem traditionsreichen Produktionssystem zu zeugen, das seit tausenden von Jahren das Leben ganzer Generationen bestimmt.
CASTELNUOVO DEL GARDA
Schloss und Uhrturm
Das Schloss in Castelnuovo del Garda, am Gardasee, in der Provinz von Verona, wurde 1387 gebaut als Giangaleazzo Visconti, nach der Niederlage der Scaligeri, Peschiera del Garda abrüstete und um Verona unter seine Kontrolle zu kriegen das Schloss in Castelnuovo, die Zitadelle in Verona und die Brücke in Borghetto sul Mincio bauen lies. Das Schloss in Castelnuovo am Gardasee, in der Provinz von Verona, wurde von den Österreichern 1848 in Brand gesetzt und heute ist nur noch eine Ringmauer übrig geblieben. Es handelt sich um die zweite Ringmauer, auf der die Visconti einen großen, mit Zinnen versehenen Turm bauen ließen, der heute noch erhalten ist. Die Zinnen des Turmes wurden erst 1800 hinzugefügt. Auch die Turmuhr und ihre gewichte wurden erst später hinzugefügt.
COSTERMANO
Deutscher Soldatenfriedhof
Auf dem Deutschen Soldatenfriedhof in Costermano am Gardasee, in der Provinz von Verona, liegen 21.951 deutsche Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs gefallen sind. Der Deutsche Soldatenfriedhof in Costermano am Gardasee, in der Provinz von Verona, wurde im Gedenken an die im Krieg gefallenen Soldaten und an die Zivilopfer, die während des zweiten Weltkrieges aufgrund ihrer Rasse, ihrer politischen Überzeugung oder ihres Glaubens verfolgt wurden und die auf italienischem Boden starben. Der Deutsche Soldatenfriedhof in Costermano am Gardasee, in der Provinz von Verona, ist als Beitrag zur Widerversöhnung gedacht. Zusammen mit dem Deutschen Soldatenfriedhof in Costermano am Gardasee, in der Provinz von Verona, kann ein kleines Museum besichtigt werden.
LAZISE
Mittelalterliches Schloss und Stadtmauern
Das Schloss in Lazise am Gardasee, in der Provinz von Verona, wurde wahrscheinlich im XI Jahrhundert von Antonio Bevilacqua gebaut, der damals Gouverneur des Gardasees war. Das Schloss in Lazise am Gardasee, in der Provinz von Verona, wurde später durch die Scaligeri erweitert. Das Schloss ist heute Privatbesitz und ist von mit Zinnen versehenen Mauern und fünf Türmen umgeben. Das Schloss liegt im wunderschönen Park der Villa Bernini und kann am Besten in seiner ganzen Schönheit vom Wasser des Gardasees aus bewundert werden.
MALCESINE
Schloss und Museum des Gardasees und des Monte Baldo
Das Scaliger-Schloss von Malcesine am Gardasee, in der Provinz von Verona, wurde im XIII Jahrhundert gebaut. Das Schloss liegt auf einem steil in den Gardasee abfallenden Felsen. Vom Turm des Scaliger-Schlosses aus kann man ein beeindruckendes Panorama des nördlichen Gardasees und des Monte Baldo erleben. Der gesamte Ort Malcesine kauert sich um das Schloss, das sehr gut erhalten ist und aus einem unteren und einem oberen Gebäude besteht. In den drei Innenhöfen des Scaliger-Schlosses von Malcesine am Gardasee, in der Provinz von Verona, finden den ganzen Sommer über zahlreiche Vorstellungen statt. Im Inneren des Scaliger-Schlosses dokumentieren die Säle des Museum des Gardasees und des Monte Baldo die Natur, die Geschichte, die Traditionen und die Kultur der Gegend. Ein besonderer Bereich des Museums ist dem Aufenthalt Goethes in Malcesine, während seiner Italienreise im Jahre 1786, gewidmet.
PESCHIERA DEL GARDA
Renaissance-Museum
Das Gebäude in dem das Renaissance-Museum von Peschiera del Garda am Gardasee, in der Provinz von Verona, untergebracht ist, wurde 1854 von österreichischen Ingenieuren gebaut. Das Renaissance-Museum stellt zahlreiche, interessante militärische Instrumente, Dokumente und Zeugnisse verschiedener Art der italienischen Renaissance Geschichte und Fotografien aus dem ersten Weltkrieg aus.
RIVOLI VERONESE
Napoleon-Museum
Das Napoleon-Museum von Rivoli Veronese, nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt, in der Provinz von Verona, wurde von Prof. Luigi Galanti gestaltet und gepflegt und ist seit 1973 für das Publikum geöffnet. Die Zeugnisse die in diesem Museum aufbewahrt sind, konzentrieren sich auf die berühmte Schlacht die hier am 14 Januar 1797 stattfand, als die Soldaten Napoleons die Österreicher besiegten. Neben der Reliefkarte des Schlachtfeldes, Dokumenten und originalen Waffen, sind im Napoleon-Museum von Rivoli Veronese, nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt, in der Provinz von Verona, viele Zeugnisse der italienischen Renaissance ausgestellt. Ziel des Museums ist es ein historisch-psychologisches Bild des großen Heerführers Napoleon Bonaparte zu skizzieren.
Festung „Wohlgemuth“ in Rivoli
Die Festung Wohlgemuth, auch einfach als Festung Rivoli bekannt, befindet sich in Rivoli Veronese, nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt, in der Provinz von Verona. Die Festung wurde 1881 in einer den Eingang der Val d’Adige beherrschenden Lage gebaut; es handelt sich um ein stattliches, rundes Gebäude, von großem historischem, architektonischem und militärischem Interesse. Die Festung von Rivoli Veronese, nur wenige Kilometer vom Gardasee entfernt, in der Provinz von Verona, wurde von den Österreichern zwischen 1849 und 1852 auf einem hohen Fels über der Val d’Adige gebaut.
TORRI DEL BENACO
Schloss und Museum
Das Schloss von Torri del Benaco am Gardasee, in der Provinz von Verona (XV Jahrhundert) wurde auf den Resten einer vorherigen Burg gebaut und war früher eine der wichtigsten Festungen des gesamten Gardasees. Von seinen Laufgraben aus kann man ein wunderbares Panorama des Hafens von Torri del Benaco und des gesamten Gardasees bewundern. Im Inneren des Schlosses befindet sich ein interessantes Museum, das in verschieden Bereiche unterteilt ist, die die traditionellen Tätigkeiten des Gardasees dokumentieren: Fischfang, Olivenbau, Lokalhandwerk, eine Reliefkarte von Torri del Benaco und des Gardasees, Felsmalereien und das Zitronengewächshaus, das schon 1760 eingerichtet wurde und eines der letzten des Gardasees ist.
Felsmalerei
Auf dem Monte Bre und dem Monte Luppia, in der Nähe von Torri del Benaco am Gardasee, in der Provinz von Verona, kann man zahlreiche Graffitis sehen, die auf großen Felsplatten eingraviert sind: stilisierte Menschenfiguren, geometrische Figuren, Jagdszenen und Bilder aus dem Volksleben, die aus der Urgeschichte stammen.
Verona Apartments Bed and Breakfast, Ferienwohnungen und Unterkünfte in Verona, Valpolicella, Gardasee
empfiehlt allen Besucher des Gardasees in einer der folgenden Unterkünfte zu übernachten:
San Ciriaco Relais B and B für Urlaub im Grünen in Verona Valpolicella, ist der ideale Ort für alle die mitten im Grünen, in wunderschöner Hügellage, ruhig und vertraut übernachten wollen.
Residenza San Tomaso Ferienwohnungen B and B in Verona, ist die ideale Unterkunft für alle die shoppen, flanieren, zur Oper oder ins Theater in Verona gehen wollen und zwar zu Fuß!
buy abortion pill online
link buy the abortion pill online